Länder IWTS-Standard

Der International Website Trust Standard (IWTS) wird durch individuelle Anpassungen an die jeweiligen Landesgesetze kontinuierlich erweitert. Die folgende Übersicht zeigt die geplanten Länder, in denen der IWTS-Standard eingeführt wird.

III. Quartal 2022

    

Österreich, Schweiz

I. Quartal 2023

    

    

    

    

IWTS-Standard Belgien-300
IWTS-Standard Frankreich-200
IWTS-Standard Hollend-300
IWTS-Standard Polen-300
IWTS-Standard Norwegen-300
IWTS-Standard Spanien-300
IWTS-Standard Thailand-300

Belgien, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Polen, Spanien, Thailand

III. Quartal 2023

China, Dänemark, Estland, Großbritannien, Indien, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Schweden, Singapur, USA

IV. Quartal 2023

Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Finnland, Griechenland, Irland, Island, Kosovo, Kroatien, Lettland, Litauen, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn

2024 bis 2025

Nordamerika
Kanada, Mexiko, USA

Mittel- & Südamerika
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Jamaika, Kolumbien, Kuba, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela

Asien
Georgien, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan, Katar, Kuwait, Malaysia, Oman, Philippinen, Saudi-Arabien, Südkorea, Taiwan, Vietnam, Vereinigte Arabische Emirate

Ozeanien
Australien, Neuseeland

Afrika
Ägypten, Algerien, Angola, Kenia, Mosambik, Namibia, Nigeria, Südafrika, Tunesien

Der FdWB behält es sich vor, Änderungen an der Planung für die Umsetzung vorzunehmen.